Steine-Wurzeln
Zolling, der 21.Januar 2014 (letzte Überarbeitung)
Steine-Wurzeln
An Steinen kann fast alles Verwendung finden was Gefällt, ob Natur oder Kunststein. Von mir werden nur Natursteine verwendet. Ich habe aber auch schon Terrarien gesehen die mit Kunststeinen ausgestattet waren und die gut Ausgeschaut haben.
Bei den Natursteinen muss darauf geachtet werden, dass sie nicht zu viel an Metall beinhalten (Erze). Dies kann sich schlecht auf die Wasserqualität auswirken.
Ich selbst verwende fast Ausschließlich Pafyr-Gartenplatten. Diese bekomme ich aus dem Baumarkt so wie ich sie Brauche und ich kann sie mir Aussuchen nach meinen Bedürfnissen und Geschmack.
Die Natursteinplatten sind gut in den Bodengrund (Spielsand) einzubetten und man kann kleinere Aufbauten mit ihnen errichten. Hinter denen können die Schildkröten sich auch Verstecken und so sich auch mal aus dem Wege gehen. Die Steine sollten aber immer so groß sein, dass sie von den Tieren nicht zu Bewegen sind. So wird Verhindert, das Scheiben zerbrechen.
Bedenken sie immer dabei, Schildkröten haben sehr kräftig ausgebildete Muskulatur.
Bei Wurzeln eignen sich am besten Mangroven und Savannenwurzeln. Auch Moorwurzeln können Verwendung finden, da aber kaum noch Torf abgebaut wird, gibt es auch kaum noch Moorwurzeln.
Savannenwurzeln sind einmal "Sehr Schön" und sie sind schwer wie Steine, was den Vorteil hat, dass sie gleich fest am Boden liegen bleiben. Nur bekommt man selten größere Stücke.
Magrovenwurzeln gibt es in allen Größen und Formen. Auch sie sind "Wunderbar" anzuschauen und sie helfen uns die Wasserqualität zu verbessern. Das bräunlich werden des Wassers und die Gerbsäuren die an das Wasser abgegeben werden, dienen dem Wohlbefinden und so der Gesundheit der Schildkröten.
Bevor man Magrovenwurzeln ins Wasser gibt, sollten sie immer mehrere Tage gewässert werden. Zum einen damit sie sich voll Wasser saugen und so dann auch unter gehen. Zum Anderen, dass schon mal überschüssige Gerbsäuren abgegeben werden.
Sollte sich das Wasser im Aquaterrarium, Anfangs zu stark verfärben, dann muss man die Wurzeln für ein paar Tage noch einmal heraus nehmen. Eventuell ist auch ein Wasserwechsel recht gut. Später muss man erwägen, vielleicht weniger an Wurzel zu nehmen. Wie immer, alles ist eine Gefühlssache. Mit der Zeit bekommt man aber für all dies, das richtige Bauchgefühl.
Grundsätzlich sollten in einem gut eingerichteten Aquaterrarium Wurzeln immer Verwendung finden. Auch suchen die Schildkröten gerne/bei Hinter den Wurzeln nach Schutz.
Teils gebe ich die Magrovenwurzeln so ins Wasser, dass sie direkt auf dem Bodengrund liegen. Immer ein wenig in den Sand eingebettet. Teils hänge ich sie auch ins Wasser herein, so dass sie fast den Boden erreichen. So können die Tiere die Wurzeln nicht verrücken.
Befestigt (fixiert) werden sie immer im Aufsatzkasten. Ob am Boden liegend oder Aufgehängt, verschönern tun sie gerade für unser Menschliches Auge, das Aquaterrarium immer.
Gereinigt werden Steine und Wurzeln nicht, die Algen die sich auf Beiden bilden, werden von den Schildkröten und Saugwelsen abgeweidet. Etwas Veralgte Steine und Wurzeln geben dem Terrarium ein Natürliches aussehen.
Bitte immer darauf Achten, dass bei all dem Gestalten mit Wurzeln und Steinen, den Schildkröten genügend Raum zum Schwimmen bleibt.
Wurzeln aus dem heimischen Wald, ob Buche, Birke, Ficht, Kiefer, Ulme, Ahorn, Esche usw.usw. sind nicht zu empfehlen, auch wenn sie über Jahre gelagert werden. Meist fangen sie im Wasser zu Schimmeln an.