Fachbegriffe
Fachbegriffe
adult-erwachsen/geschlechtsreif
aquatil-im Wasser lebend
Astaxanthin (E161j) - unterstützt die Ausbildung roter
........................................Farbstoffe,
Canthaxanthin (E16g) - z.B. beim Füttern von Gammarus
...........................................-oder Süsswassergarnelen.
Carapax-Rückenpanzer
Carapaxlänge-Panzerlänge gemessen in gerader Linie,vom
.........................vorderen bis zum hinteren Panzerrand
carnivor-fleischfressend
herbivor-pflanzenfressend
Herpetofauna-Gesamtheit aller Amphibien-
..........................und Reptilienarten eines Gebietes
Herpetologie-Lehre von den Amphibien und Reptilien
Hibernation-Überwinterung/Winterruhe
Inkubator-Brutapparat
inkubieren-kontrolliertes Bebrüten von Eiern
juvenil-jung,nicht geschlechtsreif
konkav-hohl,nach innen gewölbt
Kopulation-Paarung/Begattung
olfaktorisch-geruchlich
omnivor-allesfressend
Ozellen-homozentrische geschlossene oder offene Kreise oder Ovale.
..............z.B. auf den Panzerschilden von Graptemys oculifera.
palpieren-erfühlen (die Eier im Körper)
Plastrom-Bauchpanzer
Population-Gesamtheit der Artgleichen Tiere
........................................(ohne Pflanzen) eines bestimmten Lebensgebietes
pulcher-"die Schönste","die Beste",die Herrlichste"
resorbieren-aufnehmen
semiadult-Halberwachsen
zeitigen/Zeitigung-das Erbrüten der Eier
Abkürzungen
ad.-adult/erwachsen
CL-Carapaxlänge
DNZ-Deutsche Nachzucht
FZ-Farmzucht
juv.-juvenil/jung
LBH (oder FxBxH)-LängexBreitexHöhe
Maßangaben für Aquarien und Terrarien
NZ-Nachzuchten
PL-Plastronlänge
SCUD-Sepicaemic Cutaneous Ulcerative Disease-
............nässende Panzerfäule.
WF-Wildfang
ZG-Zuchtgruppe
ZP-Zuchtpaar
In Inseraten (Internet/Zeitschriften) sieht man immer wieder vor der jeweiligen Artnamen,Angaben wie 1,3,0 oder 2,0,3. Was bedeuten sie? Auf diese Weise werden die Anzahl und ihre Geschlechter weiter gegeben. An erster Stelle stehen immer die Männchen,an zweiter Stelle immer die Weibchen und an dritter Stelle stehen die noch nicht zu bestimmenden Nachzuchten.
So bedeute 1,4,8
1 Männchen,-4 Weibchen,-8 Jungtiere deren Geschlecht noch nicht zu Bestimmen ist.
Gruss Ewald Roddewig