Gedanken 1 bis 5
Zolling, der 20.Januar 2014 (letzte Überarbeitung)
Gedanken 1
Extreme Tierschützer
Warum möchten die extremen Tierschützer eigentlich nicht, dass Wildtiere, wie Schildkröten in Menschenobhut gehalten werden?
Ich bin der festen Überzeugung, ohne die Artgerechte Tierhaltung, wird es schon in naher Zukunft viele Wildtiere gar nicht mehr geben. Es wird sowieso nur ein ganz, ganz kleiner Bruchteil der heutigen Artenvielfalt zu erhalten sein. Ganz einfach aus dem Grund, da die allermeisten Lebewesen, gar nicht in Menschenobhut gehalten werden können, vor allen die aus den Weltmeeren. Hier ist eine Artgerechte Haltung in menschlicher Obhut gar nicht möglich, weil man ihnen nicht die spezifischen Haltungsbedingungen ermöglichen kann.
Schon in ganz naher Zukunft werden wir über acht Milliarden Menschen auf der Erde haben und es werden immer mehr werden. Und mit der Zunahme der Menschheit wird der Lebensraum für Wildtiere immer geringer. Naturlandschaften werden Kultiviert es wird Nahrung gebraucht und Lebensraum für den Menschen. Die ganz grosse Mehrheit unserer Weltbevölkerung, wird da keine Rücksicht auf die Wildtiere nehmen. Das ist ja schon heute so. Siehe die Überfischung der Weltmeere.
Gerade Wasserschildkröten, die es nun schon seit Millionen Jahren gibt, schon zu Zeiten der Dinosaurier, werden es schwer haben als Wildtiere weiter zu Existieren. Schon heute stehen einige Arten vor dem Aussterben und diese sind nur durch die Artgerechte Haltung von Tierfreunden zu retten, vor dem Untergang ihrer Art.
Hier geschieht genau dass, wovon ich schon geschrieben habe. Naturlandschaften werden Kultiviert, es werden Monokulturen angebaut und weiter wird ein Teil verbaut. Durch Neuansiedlungen von Ortschaften und Fabriken. Flüsse werden begradigt um sie besser für die Schifffahrt und die Freizeitgestaltung zu nutzen und hierbei werden Sand und Kiesbänke entfernt. Es können keine Gelege mehr Abgesetzt werden und so kommt es nicht mehr zu Nachkommen. Auch werden ins Wasser gefallene Bäume und andere Teile entfernt, auf denen die Tiere sonnen konnten. Können sie dies nicht mehr, so werden sie krank.
Auch die Naturschutzgebiete werden immer weniger werden und wenn sie erhalten bleiben, dann werden sie dem Menschen unterworfen. Es werden nur noch auf dem Papier, fürs gute Gewissen Naturschutzgebiete sein, die mit echtem Naturschutz gar nicht viel zu tun haben.
Bleiben und sie werden immer mehr werden, sind Tiere wie Ratten, denn diese können sich gut dem Dreck, den wir hinterlassen anpassen.
Also warum keine Artgerechte Wildtierhaltung? Nur so bleibt ein Teil der Artenvielfalt für unsere folgenden Generationen erhalten.
Zolling, der 20 Januar 2014 (letzte Überarbeitung)
Gedanken 2.
Nur Nachzuchten
Wir, der Mensch, nimmt sich immer wieder ein Stück Natur/Wildnis für seinen ganz persönlichen Bedarf. So wird egal zu welchem Zweck auch Natur/Wildnis verbaut. So werden die Vorkommensgebieten, unserer Wildtiere immer weniger, ja es werden oft zusammenhängende Habitate auseinander gerissen. Gerade bei unseren Wasserschildkröten ist dies Weltweit der Fall, durch die Trockenlegung von Sümpfen und durch die Begradigungen und das Säubern von Flüssen. So kommt es dann oft dazu, dass es nur noch wenige Wildtiere in einem zusammenhängenden Gebiet gibt. Oft so wenig, dass es auf Jahre/Jahrzehnte gesehen, kaum noch möglich ist diese Art zu erhalten. Dies ist nun ein ganz wichtiger Grund dafür, dass wir nicht auch noch der Natur Tiere entnehmen.
Nun ist es ja auch so, dass wir alle ja fast alle Arten als Nachzucht erwerben können. Oft braucht man etwas Geduld, aber in der verbleibenden Zeit kann man ja für ein artgerechtes Aquaterrarium sorgen. Mit der Pflege solcher Nachzuchten tragen wir dann auch immer zur Arterhaltung bei.
Ganz schlimm wird es, wenn Unbesonnene, möchte gern Tierliebhaber geschützte Tiere aus der Natur entnehmen oder auch aus Artenschutzprogrammen, meist oder immer nur um damit Geschäfte zu machen. Hier sind dann auch hohe Geld oder auch Gefängnisstrafen nur Rechtens. Sollte die eine oder andere Art nun gar nicht als Nachzucht zu bekommen sein, so muss man auch verzichten können und sich halt einer anderen Art zuwenden. Auf jedenfall sollte man auch keine horrenden Preise bezahlen, auch so bringt man die Gauner nur wieder auf dumme Gedanken.
Also Bitte immer nur Nachzuchten erwerben, am besten von Mitgliedern der DGHT, des ISV oder der SIGS, denn da können sie ganz sicher sein, dass sie Tiere von erfahrenen Tierliebhabern bekommen. Meist haben diese auch den nötigen Sachkundenachweis. Wichtig ist auch das sie sich immer die nötigen Papiere (Herkunftsnachweis/Kaufvertrag) aushändigen lassen. Oft sind die Tiere auch Meldepflichtig.
Noch eine Bitte habe ich, bitte keine Züchtungen mit dem Ziel für unser menschliches Auge, ganz was Besonderes zu sein. Auch bitte keine Albino Züchtungen. Wildtiere sind immer Wildtiere und sie sollten es auch immer bleiben. auch wenn sie in artgerechter Haltung gepflegt werden. Nicht Auszudenken, sollte es in Zukunft Ausstellungen mit Preisrichtern geben. Wie Furchtbar wäre es eine Schildkröte mit Schleifchen und Medaille. Dies gilt Natürlich auch, für alle anderen Wildtiere.
Zolling, der 20.Januar 2014 (letzte Überarbeitung)
Gedanken 3.
Innere Zufriedenheit.
Was gibt mir meine Freizeitbeschäftigung und gibt sie mir eine Erfüllung, macht sie mich gar Glücklich.
Immer wieder werde ich von meinen Bekannten und auch langjährigen Freunden, ein wenig Mitleidig angesehen, wenn wir auf mein Hobby, die artgerechte Haltung von Nordamerikanischen-Wasserschildkröten zu sprechen kommen.
Warum eigentlich: ,Sie können es nicht verstehen, ja sie haben oft kein Verständnis dafür, wie man sich als Rentner so Binden kann und sich solch eine Arbeit auflastet, die einen auch noch an zu Hause bindet. "Ja du kannst ja keinen Urlaub machen".
Dies ist nicht richtig, da meine Tiere von Anfang November bis Ende Februar in der Winterstarre sind. Die Erfahrung Zeigt, dass man sie hier leicht über Wochen ohne regelmäßige Aufsicht lassen kann.
Grundsätzlich haben wir doch immer, auch als Rentner Verpflichtungen. Einmal gegenüber der Familie, andererseits auch gegenüber der Gemeinschaft, den Mitbürgern.
Aber neben den Verpflichtungen sollte man sich seine Freizeit so Gestalten, das diese einen Erfüllungen, Zufriedenheit gibt.
Und hier fängt das Problem an, denn die Allgemeinheit ist der Meinung und sie tut es auch und glaubt es auch, das nur das uns eine Erfüllung gibt, was wir von der Industrie, den Dienstleistern, in der vielen Werbung vermittelt bekommen. Leider ist es so, dass der Großteil der Mitbürger an das glaubt was man Ihnen da alles Vormacht. Nur einige Wenige machen sich Gedanken darüber was macht mir wirklich richtig Freude, was gibt mir Erfüllung. Nein Sie passen sich ganz einfach der Masse an.
Das Schöne daran ist man kann auch bei Zusammenkünften gut Mitreden und Erzählen, da sie ja alle meist schon das gleiche Erlebt haben. Urlaub auf Mallorca, in der Türkei, eine Kreuzfahrt, mit dem Wohnmobil unterwegs sein, usw. usw.
Ich sehe das alles sehr Tolerant, jeder soll das tun was ihm Freude macht und Erfüllung bringt. Nur soll er sich auch Überlegen, ist es wirklich das was ich möchte und muss ich nicht auch solche Freizeitbeschäftigung akzeptieren, mit der sich andere Beschäftigen und wenn sie noch so Ausgefallen ist.
So war meine Überlegung als ich mit 58 Jahren in Rente gehen musste, nicht wollte, du brauchst etwas was du gerne für ca. 20 Jahre noch machen kannst. Mit Freude und was Dir eine Erfüllung gibt.
Und so habe ich mich für die artgerechte Haltung/Pflege und Zucht von Nordamerikanischen Wasserschildkröten entschieden. Es ist mir eine Freude sich mit den Tieren zu beschäftigen, sie zu beobachten, zu füttern, zu sehen wie sie Eier ablegen, wie die Nachzuchten Schlüpfen usw., usw. All dies gibt mir eine innere Ruhe, Zufriedenheit und Erfüllung.
Ja Arbeit macht dies alles, nur Empfinde ich es nicht als Arbeit. Es gehört einfach dazu und so ist es eine Freizeitbeschäftigung und nicht Arbeit.
Eine weitere Freizeitbeschäftigung, die mir alles gibt, ist in die Natur hinausgehen, möglichst alleine, dahin wo man so gut wie keinen Menschen trifft. Am liebsten Natur (Wildnis) pur und hier Verweilen, die Zeit Vergessen, die Tiere Beobachten und so seine vollkommene Zufriedenheit, voll und ganz, genießen können.
Übrigens ich habe mir Abgewöhnt von meinen Schildkröten, gegenüber anderen zu sprechen, es sei denn ich habe es mit Gleichgesinden zu Tun.
Zolling, der 20.Januar 2014 (letzte Überarbeitung)
Gedanken 4.
Fragen über Fragen!
In Hunderten von Stunden habe ich diese Homepage erarbeitet. Immer mit dem Ziel und den Gedanken, Ihnen den Schildkröten-Interessenten zu Helfen, es sich leichter zu machen ,leichter zu machen um Sachkundig zu werden und Ihnen zu helfen, bei der Entscheidung," Möchte ich nun eine oder mehrere Nordamerikanische- Wasserschildkröten, in meine menschliche Obhut nehmen" und artgerecht Halten und Pflegen.
Natürlich habe ich dabei auch an mich Gedacht. Immerhin möchte ich meine Nachzuchten, in gute Hände weitergeben.
Hier kommt es dann immer wieder zu den gleichen Fragen, wie z.B. Wie ist das mit der Winterruhe, müssen die Schildkröten diese wirklich machen? Wie richte ich mein Aquaterrarium richtig ein? Kann ich Pflanzen oder Fische mit ins Becken tun? Welchen Sand, Steine oder Wurzeln soll ich Verwenden? Ach warum sind die Tiere denn Meldepflichtig? Was Fressen die Schildkröten? Wie groß muss das Terrarium bei zwei oder drei kleinen Männchen von Graptemys sein? Muss ich Regenwasser nehmen? Wie oft muss ich den Filter Reinigen? Warum schwimmt meine Wurzel oben? Fressen Schildkröten Spinnen? usw. usw. usw. usw.
Bei mehreren Mails am Tage immer wieder die gleichen Fragen. So war dann mein Gedanke! Lege eine Homepage an und schreib alles zu den Fragen einmal und dann alles so gut du es weist und Ausführlich. So sind dann all die Standardfragen Beantwortet.
Auch zahlst du lieber monatlich einen Betrag an 1&1 als wie das du deine Mitmenschen mit Reklame belästigst.
Alle die mir schon mal eine oder mehrere Mails geschrieben haben, können Bestätigen und sind sehr Erfreut darüber, dass Sie immer am selben Tag, innerhalb von 24 Stunden, noch eine Antwort bekommen. Immer wieder bekomme ich aber auch zu hören, dass dies Anderweitig nicht der Fall ist (hierzu Später noch Einiges).
Was mich aber nun da ich diese Homepage angelegt habe ärgert, ist!
Es kommen weiterhin immer wieder die gleichen schon erwähnten Fragen, obwohl gleichzeitig "die tolle Homepage" gelobt wird. Wird nun die Frage Beantwortet und wird darauf hingewiesen wo auf der Homepage dies und Anderes zu lesen ist, kommt prompt am kommenden Tag wieder eine Mail mit noch mehr Fragen. Werden diese immer wieder Beantwortet, so geht das über Wochen und Monate, ja glauben Sie mir über Jahre hinweg.
Keine Angst, ich weiß nicht jeder ist so Gedankenlos und viele lesen auch meine Homepage. Aber es gibt halt nun auch Die, die sich über Zeit und Arbeit andere keine Gedanken machen, manchmal ist es schon fast Rücksichtslos, meist aber auch nur Gedankenlosigkeit.
Schlimm wird es, wenn das alles noch in einem abgehackten Internetdeusch ohne Punkt und Komma passiert. Ich selbst bin Legastheniker und mir fällt die Rechtschreibung und die Grammatik sehr schwer, aber mit einer Rechtschreibhilfe, im Computer, sollte es doch einiger maßen Verständlich gehen.
Was möchte ich Ihnen hier bei Gedanken 4. nun Mitteilen und worum möchte ich Sie Bitten.
Sie dürfen mir weiterhin gerne Mails schreiben. Ich werde sie Ihnen auch weiterhin innerhalb von 24 Stunden beantworten. Aber ich werde keine Fragen mehr Beantworten, die Sie auf meiner Homepage beantwortet bekommen. Ich werde es so wie Xaver Wapelhorst, auf seiner Homepage, unter Fragen-Antworten macht, ganz einfach auf die jeweilige Seite meiner Homepage hinweisen.
Fragen die Ihnen dort nicht Beantwortet werden, bekommen Sie genau wie ganz Spezielle,
auch weiterhin Beantwortet, immer Vorausgesetzt ich habe auch eine Antwort.
Haben sie Verständnis.
Verständnis für Schildkrötenhalter, ja solche mit mehr Wissen und Erfahrung wie ich, von denen ich viel gelernt habe und noch lernen tue, die schon über Jahrzehnte Schildkröten in artgerechter menschlicher Obhut halten und pflegen, wenn sie Ihnen nicht mehr Antworten oder auch erst nach Wochen Antworten, auf Ihre Mail.
Oft sind sie noch Berufstätig und Ihnen fehlt die Zeit oder Sie mögen einfach nicht mehr, nach Jahren immer wieder mit den gleichen Fragen, oft für sie auch dummen Fragen, belastet werden. Glauben Sie mir, wenn sie schon eine Frage wie: fressen Schildkröten auch Schnecken? hunderte/tausende mal Beantwortet haben, dann ist es irgendwann eine dumme Frage, für den der die Frage gestellt bekommt.
Trotz all dieser Gegebenheiten wünsche ich Ihnen und mir weiterhin eine gute Zusammenarbeit.
Zolling, der 20.Januar 2014 (letzte Überarbeitung)
Gedanken 5.
Kinder/Jugendliche und Reptilien
Keine Frage Tiere können beim Heranwachsen von Kindern immer eine große Hilfe/ Erziehungsmaßnahme sein. Sie lernen Verantwortung zu übernehmen, immer vorausgesetzt die Eltern/Großeltern zeigen den Heranwachsenden Verantwortlich mit den Tieren Umzugehen. Eine artgerechte Haltung und Pflege ist hierbei Voraussetzung. Unsere drei Töchter sind mit Hund und Kaninchen aufgewachsen. Auch das Aquarium des Vaters war für sie zum Betrachten/Miterleben vorhanden.
Nun bekomme ich immer wieder Anfragen, meist von Eltern, hier vor allen Müttern; ich möchte meinem Kind eine Schildkröte zum Geburtstag schenken. Ich bin auf ihre Homepage gestoßen und nun möchte ich von Ihnen einen Schlüpfling. Zu welcher Art Raten sie mir. Können sie mir da helfen, aber der Geburtstag ist schon in z.B. 12 Tagen. Was brauche ich alles um der Schildkröte bis dahin ein zu Hause zu geben.
Meine erste und einzige Frage ist dann: wie jung ist der Junge oder das Mädchen?
Ist die Antwort z.B. 11 Jahre.
Dann Erfolgen meist mehrere Mails in denen folgendes Besprochen wird:
Sie sind sich schon im Klaren, dass sie mit einer Wasserschildkröte, eine Verantwortung für für 35. und mehr Jahre Übernehmen.
Wollen Sie das wirklich für Ihr Kind? Was passiert, wenn Ihr Kind älter ist, eine Freundin oder Freund hat, ein Studium oder eine Berufsausbildung beginnt, das Elternhaus verlässt usw.
Haben Sie, die Eltern dann selbst Interesse daran, das Tier weiter zu Behalten und zu pflegen? Fragen über Fragen, mit denen man sich aber auseinander setzen muss bevor man ein Tier erwirbt. Vor allen, wenn man ein Reptil möchte, wie eine Schildkröte.
Bedenken Sie auch bei all dem, eine Wasserschildkröte ist nichts zum Anzufassen, nichts zum Streicheln, nichts zum Kuscheln, nichts um mit ihr spazieren zu gehen, nicht mal mit in den Garten kann man sie nehmen und schon ganz und gar nicht darf sie in der Wohnung herum laufen.
Nein man kann sie nur im artgerecht eingerichteten Aquaterrarium Beobachten.
Und hier haben Kinder dann ganz schnell das Interesse daran verloren.
Wenn ein Schildkröte in jungen Jahren, dann sollten die Eltern auch ein Interesse daran haben. Sie selbst auch für sich selbst wollen.
Weiter wenn ausschließlich für ein Kind, dann sollte dieses schon mindestens 14 Jahre alt sein und es sollte ein Reptilienverrückter Experte sein. Ja auch die gibt es. Ich selbst habe solche Terrianer kennen gelernt. Solche die von Kindesalter an ihr ganzes weiteres Leben, immer ein Leben mit Reptilien geplant haben. Ja das geht so weit, das selbst nur ein Ehepartner in Frage kam, der das Tolerierte oder besser noch selbst ein Hobby Herpetologe ist.
Nun Denken sie Bitte nicht, “der Roddewig“ will keine weiteren Schildkrötenhalter/Freunde dazugewinnen. Nein ganz das Gegenteil ist der Fall. Ich Freue mich über jeden neuen Schildkrötenfreund. Vorausgesetzt er hat sich Sachkundig gemacht und er garantiert die artgerechte Haltung, für die Schildkröte/das Reptil.
Hier sind mir aber am liebsten Menschen, die schon etwas älter sind, mit beiden Beinen fest im Beruf stehen oder auch solche wie ich einer bin, der das ganze Leben lang mit Tieren gelebt hat und im Rentneralter noch eine Sinnvolle Aufgabe/Freizeitbeschäftigung möchte.
Siehe hierzu auch Gedanken 3.
Gut ist es auch, wenn der Reptilienfreund einen Lebenspartner an seiner Seite hat, der sich selbst auch für Reptilien interessiert, solche in artgerechter Haltung möchte. Glauben Sie mir es macht vieles leichter.
Zusammenfassend, Tiere für Kinder auf jedenfall, wenn die Eltern darauf achten, dass sie artgerecht in Menschenobhut gehalten werden. Aber für Kinder im Allgemeinen sind Streicheltiere, wie Meerschweinchen, Katze, Kaninchen, Hund, Hamster usw. die Geeigneteren.