Männchen WG - Freunde
Ein ganz "Großes Dankeschön" von mir an all die,die mit ihrem Beitrg dazu Beigetragen haben,dass diese Seite entstehen konnte. Gruß Ewald Roddewig
Männchen WG-Inhaber
Zolling, der 22.Dezember 2013
Zu den Angaben:
Mein Name ist Christine Henning, ich bin 37 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder. Ich interessiere mich seit meiner Kindheit für Schildkröten, und habe mir dann Anfang 2013 mit drei Wasserschildkröten
diesen Traum endlich verwirklicht. Es handelt sich um eine Graptemys flavimaculata, eine Graptemys nigrinoda nigrinoda und eine Chrysemys picta dorsalis. Alle drei Männchen. Als erstes bekam ich die
Chrysemys picta dorsalis, kurze Zeit später die Graptemys nigrinoda nigrinoda und zuletzt im Sommer die Graptemys flavimaculata.
Meine Erfahrungen sind bis jetzt sehr positiv. Die drei sind total friedlich miteinander.
Die drei sind eindeutig meine, aber auch meine beiden Kinder und mein Mann schauen gerne ins Aquarium. Für mich jedoch sind die drei das absolut wunderbarste. Sie zu beobachten ist einfach
toll.
Viele Grüße
Christine Henning
Zolling, der 7. Juli 2014
Mein Name ist Tina Hahnert. Als ich 2010 bei einer Freundin das erste Mal bewusst Wasserschildkröten beobachtet habe, fing ich an, mich über diese Tiere zu informieren und eine passende Art für mich zu finden. Ziemlich schnell bin ich auf die kleinbleibenden Höckerschildkröten – die Graptemys-Arten – und auf Ewald Roddewigs Homepage gestoßen. Ich habe sie ausführlich und mit großem Interesse gelesen und dann Herrn Roddewig auch persönlich besucht. Als ich seine vielen tollen Schildkröten und Becken gesehen habe, wusste ich – ich muss auch welche haben! Ich habe dann für den Sommer 2011 drei männliche Schildkröten bei Herrn Roddewig bestellt. Sie werden zusammen in einem Aquaterrarium gehalten – bisher ohne Probleme. Sie leben friedlich zusammen und es macht sehr viel Freude, die Tiere zu beobachten. Das Wesen dieser Tiere muss man einfach lieben...
Viele Grüße
Tina Hahnert
Zolling, der 26.Januar 2014
"Zu meiner Person: Mein Name ist Benedikt Beck, 21 Jahre alt und gebürtig in Bayern, jedoch (vorerst) nach Hessen gezogen. Schon von klein auf war ich verrückt nach Schildkröten, habe diese immer im Zooladen bewundert und auch im Zoo war ich immer begeistert von diesen Tieren.
Ich wollte auch immer eine haben, jedoch war das natürlich gut, dass meine Eltern mir keine gekauft haben, denn wir wissen ja alle, wie gut die Beratung im Zooladen ist.
Mit 18 fing ich an über Schildkröten zu lesen und mich über deren Haltung zu informieren. Als ich dann auf die Art Graptemys nigrinoda nigrinoda stieß war es Liebe auf den ersten Blick, besonders die anmutigen Höcker bewundere ich jedes Mal wieder beim Beobachten.
2011 besuchte ich dann Herrn Roddewig und durfte seinen Zuchtkeller besichtigen - ein prägendes Erlebnis. Es war wirklich ein sehr schöner Tag, besonders da ich auch noch ziemlich viel über die Haltung erklärt bekam und an der jahrelangen Erfahrung teilhaben durfte.
2012 bekam ich dann meine beiden Graptemys nigrinoda nigrinoda und diese beiden zogen zusammen in ihr 140x45x50cm Becken. 2013 zogen sie dann um in ein 150x50x60cm Becken (siehe Bild).
Es ist einfach toll die Tiere lange zu beobachten und beim Schwimmen, Fressen und Sonnen zuzusehen.
Auch wenn die beiden sich ab und zu mal an zittern, ist es noch nicht zu Kämpfen gekommen, da ja auch genug Platz ist um sich aus dem Weg zu gehen (Und wenn man auf dem Sonnenplatz ist, ist so eine andere Schildkröte ja doch ganz praktisch, da man auf deren Rücken ja viel näher an den Strahler kommt)."
Bilder habe ich Ihnen angehängt, vom Aquarium würde ich Ihnen nach dem Winterschlaf noch ein aktuelles Bild schicken. Mit freundlichen Grüßen,
Benedikt Beck
Zolling,der 18.August 2014
Dürfen wir uns kurz Vorstellen.
Wir sind Heiko und Jennifer Kristen, 30 und 26 Jahre alt, haben 2 Kinder und kommen aus dem Landkreis Donau-Ries. Unser Interesse galt schon seit vielen Jahren der Schildkrötenhaltung. Nach vielem „Bücher wälzen“ und noch mehr Internetrecherchen trafen wir dann vor ca. einem Jahr die Entscheidung, uns ein Aquaterrarium anzuschaffen. Bald waren wir uns einig uns eine Chrysemys picta dorsalis und eine Graptemys nigrinoda nigrinoda anzuschaffen. Nun ging die Suche nach einem geeigneten Züchter los und bald stießen wir auf die Seite von Ewald Roddewig. Er bot uns zusätzlich zu den gewünschten Arten noch die Möglichkeit an, eine Graptemys oculifera in einer „Männchen-WG“ dazu zunehmen. Dieses Angebot nahmen wir gerne an und Ende Juli 2014 sind die beiden Graptemys bei uns „eingezogen“, die Chrysemys picta dorsalis folgte jetzt im August 2014.Durch den Besuch bei Herrn Roddewig und jetzt auch durch das Beobachten der Schildkröten haben wir uns entschieden auch noch eine Graptemys flavimaculata dazu zunehmen (wird wohl Ende August soweit sein). Auch unsere Kinder sind begeistert und würden gerne jeden Tag auf „Futtersuche“ im Garten gehen. Die Haltung der drei Männchen läuft bis jetzt problemlos und wir sind immer wieder fasziniert von diesen wunderschönen Tieren.
Viele Grüße
Heiko und Jenny Kristen
Zolling.der 30.August 2014
Hallo,
zu meiner Person ich bin 34 Jahre wohne in Landshut, und habe ein
Aquaterrarium mit einer 6köpfigen Besatzung. Ich habe den Wunsch nach einem Becken mit Wasserschildkröten schon sehr lange verfolgt nur nie umgesetzt bis zu dem Zeitpunkt als ich auf Herrn Roddewigs
Homepage landete. Langes durch Stöbern und auch Mails(die immer stets freundlich und kompetent beantwortet wurden) halfen mir bei meiner Entscheidung sehr weiter. Nach Langem Austausch durfte ich mir
die Anlage einmal persönlich anschauen und da war es geschehen verliebt in die Art Höckerschildkröte war der Entschluss gefasst und wurde in die Tat umgesetzt. Nach langem, hin und her wurden auch
die Masse(150x60x60) des Aquariums sicher und bestellt, eingerichtet und eingelaufen war es im August 2013 soweit. Ich fuhr zu Herrn Roddewig, wo schon eine Graptemys nigrinoda und eine
Chrysemys Picta dorsalis und eine Graptemys oculifera auf mich warteten.Ca zwei Wochen später, war ich wieder da und holte meine zweite Oculifera ab, die etwas später geboren wurde und daher noch
etwas wachsen musste. Da wusste Herr Roddewig schon das wir uns sicher bald wieder sehen werden ;-), was sich dann bestätigte, denn ich wollte eine Graptemys flavimaculata noch dazu haben und
wenn dann nur hier bei Herrn Roddewig das war mir klar. So kompetent und fachlich beraten, da fühlte ich mich immer stets ernst genommen und gut aufgehoben. Sehr hilfreich für mich war auch der
Kontakt der Dank durch Herrn Roddewig mit einer anderen Person (die das gleiche Becken, aufgebaut hatte)hergestellt wurde. Mein Becken hatte dann eine 5 köpfige Männchen-WG Besatzung. Aber irgendwie
war sie noch nicht komplett, da wusste auch Hr. Roddewig schon wir sehen und wieder :-)
Ich kontaktierte erneut Hr. Roddewig ,eine Graptemys barbouri fehlte noch, leider war kein Nachwuchs in Sicht und etwas enttäuscht dachte ich schon ich kann es abhacken, aber es kam eine Mail
wo Hr. Roddewig mir eine Graptemys barbouri anbot die schon ausgewachsen war. Perfekt für meine Bedingungen da meine anderen 5 schon eine ganzen Stück gewaschen waren. Also dieses Jahr Mai 2014 kam
dann meine 6 und letzte Schildkröte dazu. Das ganze läuft echt super, hin und wieder wird etwas Krallengezittert aber mehr auch nicht. In meinem Becken schwimmen noch einige Salmler umher und Mollys
sowie 2 Antennenwelse, eine Goldene Saugschmerle, Kangalfisch und red fire Garnelen. Hin und wieder ist mal ein Fisch verschwunden, naja damit rechne ich immer :-) selbst meine 3 Mietzen sind
immer erstaunt was da so schwimmt :-)
Ich möchte mich zugleich bedanken bei H. Roddewig, für Zeit, Rat und auch die Führungen, die selbst
meiner Nichte tierisch gefallen haben.
MfG Ischner Peggy